|
Wohnen / Kultur / Freizeit
Hinweise für Ottobrunn
-
Helfer und Helferinnen können sich jederzeit an die Polizei Ottobrunn wenden, wenn sie oder Flüchtlinge
bedroht werden sollten oder sich bedroht fühlen. Wir haben unsere langjährigen Kontaktbeamten in den vergangenen
Jahren schon einige Male in Anspruch genommen. Sie können das Team Organisation dazu gerne ansprechen.
In zeitkritischen, akuten Fällen sollte natürlich der Polizei-Notruf verwendet werden.
-
Adressenänderung bei Asylbewerbern: Meldung an BAMF,
Brief-Vorlage
-
Einwilligung zur Weitergabe von Personendaten für Landratsamt: Formular in
Word / pdf
-
Handout für die Asylbewerber-Helferkreise im Landkreis München
: Basisinformationen für Helfer über verschiedene Themen direkt vom Landratsamt
-
Kinder: Notfall-Telefonnummern zur Unterbringung - zu erhalten bei Hr. Stocker oder Fr. Maurer
-
Luitpold und Ludwig Rothenanger-Stiftung:
Die Stiftung bietet finanzielle Unterstützung für konkrete Anläße (Möbel, Krankenbehandlungen ...) für Bedürftige in
Ottobrunn / Hohenbrunn und den angrenzenden Gemeinden.
-
Mülltrennung: Mehrsprachige Information finden sie auf
"Information /
معلومات
" (Für Flüchtlinge)
-
Mehrsprachige Information zum Trinkwasser in den Unterkünften in Ottobrunn finden sie auf
"Information /
معلومات
" (Für Flüchtlinge)
-
Vom Münchner Forum für Islam wurde eine
Broschüre “Willkommen in Deutschland!” herausgegeben,
die mit Unterstützung der Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit
der Landeshauptstadt München erstellt wurde.
Die Broschüre liegt in
Arabisch,
Englisch,
Deutsch
vor (weitere Sprachen in Vorbereitung).
Die Broschüre erklärt Themen wie Grüßen, Allah / Gott / JHWH, Bildung, Arbeit, Geschichte, Grundgesetz,
Gleichberechtigung und Diskriminierung, Umwelt u.a. und unterscheidet sich von bisherigen Veröffentlichungen
und Angeboten dadurch, dass die Inhalte islamisch begründet werden. Damit ist die Handreichung für muslimische
Adressaten von essentiell anderer Qualität und kann entscheidend höhere Akzeptanz erreichen!
Diese Information ist auch auf "Information /
معلومات
" (Für Flüchtlinge) abrufbar.
-
Bei Refugee Guide Online
findet man eine Orientierungshilfe, die sich an Besucher, Geflüchtete und zukünftige Bürger Deutschlands richtet.
Sie dient der Orientierung in der ersten Zeit des Aufenthaltes. Diese Orientierungshilfe richtet sich speziell an Geflüchtete,
die noch nicht an staatlichen Integrations- und Deutschkursen teilnehmen können. Sie wurde v.a. von Studenten und Doktoranden
mit verschiedensten (geographischen und kulturellen) Hintergründen erstellt. Das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
bietet keine solche Orientierungshilfe an (Stand: September 2015).
Weitere mehrsprachige Information ist auch auf
"Information /
معلومات
" (Für Flüchtlinge) abrufbar.
-
Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gibt es jeweils im vielen Sprachen:
„Erstorientierung für Asylsuchende“
Dieser Flyer hilft Asylsuchenden, die in Deutschland angekommen sind, wie auch ehrenamtlich Engagierten.
Er bietet eine Erstorientierung und zeigt schrittweise die wichtigsten Stationen im Ablauf des Asylverfahrens,
die ein Asylsuchender unbedingt durchlaufen muss.
Broschüre: „Willkommen in Deutschland“
Was brauche ich für die Einreise nach Deutschland? Wo kann ich Deutsch lernen? Wie finde ich
eine Wohnung und Arbeit? Gibt es Betreuungsangebote für meine Kinder? Wird mein Schulabschluss oder meine Ausbildung anerkannt?
Welche Versicherungen sind ratsam oder gar Pflicht? Zu diesen und weiteren Fragen gibt diese Broschüre Auskunft.
Diese Information ist auch auf "Information /
معلومات
" (Für Flüchtlinge) abrufbar.
Beratung
-
Migrationsberatung der Caritas: Flüchtlinge mit Aufenthaltsstatus können Beratungstermine bei Herrn Marijo Suman
im Caritas-Haus in Ottobrunn (Putzbrunner Strsse 11a) vereinbaren. Termine sind immer Dienstags von 9 bis 16 Uhr vereinbaren.
Es sind jeweils 4 Beratungstermine möglich, 9, 10. 14 und 15 Uhr. Die Termine müssen vorab unter 089 / 60 85 20 60 vereinbart werden.
Die Bürozeiten von Herrn Suman sind Mo-Di 9-17 Uhr, Mi 13-17 Uhr.
In der Broschüre
Flüchtlinge und Asylbewerber begleiten und unterstützen findet man Informationen, Fakten und Hilfsmöglichkeiten
für Pfarrgemeinden, Ehrenamtliche und Helferkreise.
-
Weiter Beratungsmöglichkeiten zum Asylverfahren finden Sie auf Asyl / Migration
Wohnen
Weitere Information erhalten Sie von unserem Team Wohnung (Email:
wohnen@helferkreis-asyl.com ).
Freizeitgestaltung
- Café International (Flyer)
, Ort der Verständigung und Begegnung
Flüchtlinge,Migranten, Einheimische treffen sich im Café International
Ort: |
EJO - Haus der ev. Jugend Ottobrunn Gartenstr. 1, 85521 Ottobrunn (parallel zur Rosenheimer
Landstraße, zwischen Jahnstraße und Putzbrunnerstraße)
|
Termin: |
Samstags, 15 - 17 Uhr
13.05.2023
10.06.2023
01.07.2023 gemeinsam mit DIKO e.V. zum Opferfest
12.08.2023
23.09.2023
21.10.2023
18.11.2023
09.12.2023 Nikolaus-Feier im Garten
|
Aktuelle Information: www.helferkreis-asyl.com/aktuelles.php
Fragen beantworten wir auch gerne unter: cafe@helferkreis-asyl.com
Veranstalter: Helferkreis-Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn
-
Sozialpass: der Gemeinde Ottobrunn mit Ermäßigungen für Schwimmbad, Gemeindebücherei, VHS u.a.,
Merkblatt
-
LandkreisPass: Mit dem
LandkreisPass
bekommt man Vergünstigungen bei Kulturveranstaltungen und Freizeitangeboten. Außerdem kann man eine vergünstigte Monatskarten
ISAR CARD S für den Bereich des MVV erwerben. Eigene Kinder unter 14 Jahren können kostenlos mitfahren, oder bis zu 3 fremde Kinder,
die ISAR CARD S gilt Montag bis Freitag erst ab 9 Uhr.
-
In den Sommerferien gibt es Ferienpäße der Gemeinden für Kinder, mit denen man an zahlreichen Veranstaltungen
(Sport, Basteln, Besichtigungen, Ausflüge etc) teilnehmen kann. Für die Gemeinde Ottobrunn können die Angebote über die
VHS Süd/Ost
gebucht werden, mit dem Sozialpass der Gemeinde sind die meisten Angebote kostenlos. In der Gemeinde Hohenbrunn wird das
Ferienprogramm in den Schulen verteilt, und auf der Homepage der Gemeinde Hohenbrunn (bitte Link auf 1. Seite der Gemeinde setzen)
veröffentlicht. Die Angebote können direkt bei den jeweiligen Veranstaltern gebucht werden. Für Zuschüsse wenden Sie sich bitte
an den Helferkreis Asyl.
-
Die Pfadfinder der DPSG Ottobrunn
nehmen Jungen und Mädchen ab 6 Jahren auf. Bei Bedarf gibt es einen ermäßigten Jahresbeitrag. Wöchentlich gibt es Gruppenstunden
und ab und zu gemeinsame Zeltreisen. Für Zuschüsse zu Fahrten und Zeltlagern wenden Sie sich bitte an den Helferkreis Asyl.
-
In Ottobrunn gibt es zwei Jugendzentren, wo sich Jugendliche im Alter von etwa 13 bis 18 treffen können.
Das eine ist das Jugendcafe Kleist 30
in der Kleiststrasse 30, das andere das JUZ Einstein
in der Einsteinstrasse 16. Im JUZ Einstein gibt es auch eine Werkstatt, wo Kinder angeleitet werden, ihr Fahrrad zu reparieren.
-
Familientreff
in der Gartenstraße 1: für Eltern mit Kleinkindern, international, Dienstag und Freitag, 9:30 - 11:30 Uhr, mit großem Garten.
-
Eine Liste von kostenlose Kulturveranstaltungen im Raum München findet man unter
Kulturraum-München.
Es ist eine Möglichkeit außerhalb vom Helferkreis und Deutschkursen mit Einheimischen in Kontakt zu kommen,
deutsch zu sprechen und ohne Geld etwas gegen Langeweile zu tun.
-
Verhaltensregeln und Verkehrsregeln für Radfahrer findet man in mehreren Sprachen unter
"Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club" (ADFC),
Diese Information ist auch auf "Information /
معلومات
" (Für Flüchtlinge) abrufbar.
-
Baderegeln vom DLRG: Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat in einem
Merkblatt
Baderegeln zusammengestellt, die besonders für Badende geeignet sind, die keine sicheren Schwimmer sind und bisher wenig
Bade-Erfahrungen gemacht haben. Das Merkblatt ist in mehreren Sprachen auf
"Information / معلومات " (Für Flüchtlinge) zu finden sowie in
20 weiteren Sprachen auf
der Webseite des DLRG erhältlich.
Haushaltsgegenstände
-
Damen,- und Herrenbekleidung, Sportbekleidung, Bett- und Tischwäsche, Schuhe und Accessoires, Haushaltswaren: gibt es in der
Klawotte Ottobrunn (AWO-Kreisverband) ,
mit 50 % Rabatt gegen Vorlage der Asylbewerber-Identifikation.
-
Baby-und Kinderbekleidung, Umstandsmoden und große Größen, Spielsachen und Zubehör, Kreativ-und Bastelmaterial, Bücher, Hörbücher,
CDs und DVDs für Groß und Klein, Kinderwagen: gibt es in der
Klawotte Kinder und Kreativ in Ottobrunn
(AWO-Kreisverband) , mit 50 % Rabatt gegen Vorlage der Asylbewerber-Identifikation.
-
Möbel sowie Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände jeglicher Art (Musikinstrumente, Sportgeräte, Teppiche usw.)
werden kostenlos für bedürftige Personen in der Rumpelkammer
(AWO-Ottobrunn) (ein internes, virtuelles Sozialkaufhaus) angeboten und gesucht.
-
Gebrauchte, gut erhaltene Möbel und Hausrat gibt es zu geringen Preisen im
Trödel & Tratsch
beim Wertstoffhof Ottobrunn oder in den Gebrauchtwarenkaufhäusern des
Weissen Raben .
Weitere Information gibt es auf "Information /
معلومات
" (Für Flüchtlinge)
|