![]() |
| |||
|
Über unsWas uns leitet:"... zu den Tragödien .... können wir nicht schweigen, wenn wir unsere eigenen Werte ernst nehmen" "Ich war fremd und obdachlos, ihr habt mich aufgenommen" „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Bürger“ Wer wir sindInterkulturell und ökumenisch orientierte Engagierte aus den Kirchengemeinden, dem Deutsch-Islamischen Kulturverein Ottobrunn, aus örtlichen Wohlfahrtsverbänden wie KlAWOtte, AWO Rumpelkammer sowie der Mobilen Werkstatt der Caritas, den Rathäusern der Gemeinden Hohenbrunn und Ottobrunn, Schulen, Kindertageseinrichtungen, von den Pfadfindern, der VHS Südost und viele Ehrenamtliche, die den Flüchtlingen bereits seit 2012 zur Seite stehen. ( siehe auch unten ) Wen wir betreuen:Momentan leben ca. 260 Flüchtlinge in Ottobrunn, Riemerling und Hohenbrunn. Dazu gehören u.a. 38 Familien mit 105 Kindern sowie 48 unbegleitete Minderjährige in Wohngruppen verschiedener Träger. Die Flüchtlinge wohnen in 12 dezentralen Asylbewerberunterkünften des Landratsamtes, in 5 Wohngruppen für minderjährige Flüchtlinge sowie in eigenen Wohnungen. Die zu uns geflüchteten Menschen kommen aus Afghanistan, Syrien, Iran, Irak, Somalia, Pakistan, Nigeria, Uganda, Senegal, Eritrea, Russland, Ukraine, Indonesien, Jordanien, Myanmar. Schätzungsweise Dreiviertel der zu uns Geflüchteten besitzen inzwischen eine Aufenthaltserlaubnis. Viele von ihnen machen eine Ausbildung oder arbeiten, Frauen mit kleinen Kindern in Teilzeit. Wie wir helfen:Integration wird auch weiterhin nicht ohne Hilfe gelingen, Integration ist eine zweiseitige Aufgabe. Der weit schwierigere Teil muss von den Flüchtlingen selbst geleistet werden, der andere Teil ist Aufgabe von uns Einheimischen. Wir begleiten Flüchtlinge als „Paten“ oder als Helfer auf speziellen Sachgebieten und leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Zunehmend liegt der Schwerpunkt unserer Hilfe für Flüchtlinge auf der Vertiefung der Integration und der Vorbereitung auf den Erwerb eines unbefristeten Aufenthaltsrechts. Integration durch Sprache, Arbeit und eine eigene Wohnung:Der Helferkreis ergänzt das umfangreiche Angebot der VHS Südost an Deutschkursen für Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge mit
wöchentlichem Deutsch-Training und Lernpatenschaften in besonderen Situationen, z.B. für Mütter mit Babys. Integration durch Teilhabe am sozialen Leben:Flüchtlinge mit fortgeschrittenen Sprachkenntnissen und sozialem Engagement arbeiten als Mitglieder in unserem Kreis zur
Unterstützung ihrer Landsleute oder bei Veranstaltungen mit. Unsere besonderen Integrationsangebote sind:
![]()
![]() Was Sie tun können:
Informieren Sie sich auf unserer Seite „Aktiv werden / Spenden“ mit detaillierten und aktuellen Informationen, Ratschlägen, Hinweisen und Hilfen, speziell für Flüchtlinge, Helfer und Interessierte. Der Helferkreis trifft sich: (Aktueller Terminplan)
Georg-Kerschensteiner-Str. 1, 85521 Ottobrunn Zwei Gehminuten von der S7, (nicht in den Schulferien und am 1. Mittwoch jeden Monats) Informieren Sie sich auf unserer Seite „Organisatorisches“ mit detaillierten Informationen zu unseren aktuellen und früheren Themenschwerpukten. Informationen über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen finden Sie auch unter "Presse/Nachrichten“ . ![]() Teilnehmer und UnterstützendeDer Helferkreis besteht aus vielen privat engagierten Ehrenamtlichen, die u.a. von folgenden Organisationen unterstützt werden:
![]() Vernetzung Helferkreis Asyl Ottobrunn / Hohenbrunnmit politischen Organisationen und Gremien (Dokument) Jahresberichte des Helferkreis Asylfinden Sie unter "Presse / Nachrichten" ![]() |
© 2012-2023 Helferkreis Asyl Ottobrunn/Hohenbrunn | Datenschutzerklärung Impressum Bildnachweis |